Freiwilligen-Selbstorganisation - Kromit

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Freiwilligen-Selbstorganisation

Kromit

Warum Kromit?


Mit der Entstehung des Wohngebietes am Kronsberg wurden von planerischer Seite eine große Bürgerbeteiligung von Beginn an gewünscht. Es gab einen "Anwaltsplaner", der die Wünsche und Ideen der "alten" Bemeroder und der neu Zugezogenen und zukünftigen Bewohner aufgriff. In verschiedenen Arbeitsgruppen beteiligten und engagierten sich viele Bürger bei der Gestaltung des Kronsbergs. Zwar ist heute der damals herrschende Pioniergeist verschwunden, trotzdem hält der Geist des Engagement und des selbst in die Hand nehmens weiter an. Durch die Mitarbeiter des KroKuS gab es immer Unterstützung - die gibt es auch heute noch - zur Eigeninitiative. Dies führt dazu, dass viele unterschiedliche Initiativen entstanden und teilweise auch heute noch nach über 10 Jahren weiter bestehen.

Momentan engagieren sich etwa 70 Freiwillige mit einem breiten Spektrum in Initiativen unter dem Dach des KroKuS. Zwischenzeitlich entstand eine Freiwilligenselbstorganisation, die durch eine Steuerungsgruppe nach außen vertreten wird.

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü